Hauptmenü
Navigation
Navigation
Landratsamt Ortenaukreis
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
Badstraße 20
77652 Offenburg
Tel.: 0781 805-9600
Fax: 0781 805-1213
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage
Müllabfuhr
Durchführung durch Mittelbadische Entsorgungs- und Recyclingbetriebe GmbH
Neulandstraße 9
77855 Achern
Tel.: 07841 687-0
Fax: 07841 687-70
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage
Wertstoffhof Nußbach, Meisenbühl
Annahmestelle von Baum- und Heckenschnitt, Wurzelstöcken, Abfallholz, Kühlgeräten, Metallschrott, Elektrogeräten und Elektroschrott
Tel.: 07805 97010
Müllumladestation Appenweier
Annahmestelle von Altholz (auch belastetes), Kühlgeräten, Metallschrott, Elektronik- und Elektrogeräten, Altreifen
Tel.: 07805 99864
Hausmüll
Unter Hausmüll versteht man die in Haushalten üblicherweise anfallenden Abfälle. Nicht hierher gehören Strauch- und Heckenschnitt, Gewerbemüll, Steine, Erde, Bauschutt oder ähnliches. Die wiederverwertbaren Teile des Hausmülls werden getrennt gesammelt.
Grüne Tonne
Die Grüne Tonne ist für die Wertstoffe Papier und Pappe bestimmt. So lange der Müll in die Tonne passt, spielt die Größe keine Rolle.
Graue Tonne
In der Grauen Tonne kann Hausmüll, wie Essensreste, Kaffeefilter, usw., entsorgt werden.
Gelber Sack
Alle Leichtverpackungen aus Kunststoffen, Metallen und Verbundmaterialien gehören in den Gelben Sack. Neue Säcke werden einmal jährlich kostenlos an alle Haushalte verteilt und können jederzeit bei Bedarf im Bürgerbüro oder den Ortsverwaltungen abgeholt werden.
Sperrmüll
Bei der Sperrmüllabfuhr können sperrige Abfälle aus Haushalten (keine Abfälle aus Gebäuderenovierungen, elektrische und elektronische Geräte) entsorgt werden.
Problemabfälle
Problemabfälle aus Haushalten sind Stoffe, die bei einer normalen Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für ihre Umgebung schaffen würden. Zweimal jährlich findet eine Problemstoffsammlung in Oberkirch statt, bei der z. B. Chemikalien, Farb- und Lackreste, Verdünner, Leuchtstoffröhren usw. abgegeben werden können.
Müllkalender
Die Abfuhrtermine zum o. g. Abfall sowie die Abfuhrtermine für Grünabfälle und die Termine zur Problemstoffsammlung können im Müllkalender nachgelesen werden. Dieser wird immer zum Jahresende an alle Haushalte verteilt, kann im Bürgerbüro und in den Ortsverwaltungen abgeholt werden oder ist auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft online.
Weiter zur Homepage Abfallwirtschaft-Ortenaukreis
Altbatterien
Altbatterien können in allen Geschäften, die Batterien verkaufen, abgegeben werden. Außerdem steht im Kellerabgang des Stadtbauamtes Oberkirch ein Batteriesammelbehälter, bei dem die Batterien entsorgt werden können. Diese Sammelstellen sind nicht zur Abgabe von Autobatterien gedacht.
Altglascontainer
In die Glascontainer gehören alle Einwegflaschen und –gläser, Scherben, Trinkgläser und Glasvasen. Sie müssen leer und ohne Verschlüsse sein. Verschlüsse bitte in den Gelben Sack geben. Die Flaschen und Gläser müssen nach Farben (weiß, braun und grün) getrennt werden. Glas in Sonderfarben (milchig, blau, rot, schwarz…) darf nur zum Grünglas gegeben werden.
Altkleidercontainer
Altkleider und Altschuhe in noch tragbarem Zustand können über Altkleidercontainer, gewerbliche Straßensammlungen oder die Kleiderkammern des Roten Kreuzes entsorgt werden. Nicht mehr tragbare Kleidungsstücke und ähnliches gehören allerdings in die Graue Tonne.
Oberkirch
Ödsbach
Bottenau
Nußbach
Zusenhofen
Stadelhofen
Haslach
Ringelbach
Brennschlempe
Kostenlose Anlieferung bei der Kläranlage Oberkirch nach frühzeitiger Anmeldung und Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
Die Schlempe muss frisch sein!
Weitere Informationen zum Thema Abfallentsorgung erhalten Sie unter
Weiter zur Homepage Abfallwirtschaft Ortenaukreis
Außerdem ist im Bürgerbüro die „Ortenauer Abfallbroschüre von A-Zett“ zu erhalten.
Stadtverwaltung
Sachgebiet
Baurecht
Silvia Kornmeier
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82-124
Fax: 07802 82-670
Stadtverwaltung:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Bürgerbüro:
Montag und Dienstag
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr bis 11:30 Uhr