Kommunale Wärmeplanung
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral heizen; Baden-Württemberg schon ab 2040. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erfahren durch eine Wärmeplanung vor Ort, wie sie am besten heizen sollten. So fällt es leichter, sich für eine geeignete Heizungsoption zu entscheiden.
Ein kommunaler Wärmeplan (KWP) ist ein wichtiges Hilfsmittel, um den Entwicklungspfad zu einer nachhaltigen und treibhausgasneutralen Wärmeversorgung zu erarbeiten. Der Plan zeigt ein Szenarium auf, das eine Wärmeversorgung ausschließlich mit erneuerbaren Energien annimmt und maßgeschneiderte Lösungen liefert, die die Lage vor Ort bestmöglich berücksichtigen. Somit dient er als strategische Entscheidungsgrundlage für die weitere Planung von Wärmenetzen, aber auch für die weitere individuelle erneuerbare Wärmeversorgung außerhalb der Netzgebiete, um die Energieversorgung in Oberkirch bis zum Jahr 2040 zukunftsfähig zu machen. In diesem Zeitraum wird der KWP regelmäßig überprüft und, sofern erforderlich, aktualisiert.
Der Kommunale Wärmeplan für Oberkirch wird von den Stadtwerken Oberkirch GmbH in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Oberkirch erarbeitet und vom Ministerium für Umwelt und Energiewirtschaft des
Landes Baden-Württemberg gefördert.
Elemente des kommunalen Wärmeplans
Die Erstellung des kommunalen Wärmeplans erfolgte in vier Schritten:
- Bestandsanalyse
Erhebung des aktuellen Wärmebedarfs und -verbrauchs und der daraus resultierenden Treibhausgas-Emissionen, einschließlich Informationen zu den vorhandenen Gebäudetypen und den Baualtersklassen, der Versorgungsstruktur aus Gas- und Wärmenetzen, Heizzentralen und Speichern sowie Ermittlung der Beheizungsstruktur der Wohn- und Nichtwohngebäude. - Potenzialanalyse
Ermittlung der Potenziale zur Energieeinsparung für Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in den Sektoren Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen, Industrie und öffentlichen Liegenschaften sowie Erhebung der lokal verfügbaren Potenziale erneuerbarer Energien und Abwärmepotenziale. - Aufstellung Zielszenario
Entwicklung eines Szenarios zur Deckung des zukünftigen Wärmebedarfs mit erneuerbaren Energien zur Erreichung einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Dazu gehört eine räumlich aufgelöste Beschreibung der dafür benötigten zukünftigen Versorgungsstruktur im Jahr 2040 mit einem Zwischenziel für 2030. Dies gelingt durch die Ermittlung von Eignungsgebieten für Wärmenetze und Einzelversorgung. - Wärmewendestrategie
Formulierung eines Transformationspfads zur Umsetzung des kommunalen Wärmeplans, mit ausgearbeiteten Maßnahmen, Umsetzungsprioritäten und Zeitplan für die nächsten Jahre und einer Beschreibung möglicher Maßnahmen für die Erreichung der erforderlichen Energieeinsparung und den Aufbau der zukünftigen Energieversorgungsstruktur.Der Prozess der kommunalen Wärmeplanung führt Potenziale und Bedarf systematisch zusammen. Auf diese Weise lassen sich Einsatzmöglichkeiten der Energiequellen im künftigen Energiesystem definieren und lokal umsetzen. Bei der nachfolgenden Einbindung des kommunalen Wärmeplans in die weiteren kommunalen Planungsaufgaben sollten die Beteiligten der Wärme- und Stadtplanung sich regelmäßig abstimmen.
Ein kommunaler Wärmeplan wirkt dabei als Routenplaner. Denn seine Ergebnisse und Handlungsvorschläge dienen dem Gemeinderat und den Ausführenden als Grundlage für die weitere Stadt- und Energieplanung. Während des gesamten Prozesses gilt es, die Inhalte anderer Vorhaben der Kommune, etwa die der Bauleit- oder Regionalplanung, zu berücksichtigen.
Weitere Informationen finden Sie beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Der Kommunale Wärmeplan in Oberkirch – Präsentation der Ergebnisse
Leitfaden Kommunale Wärmeplanung
FAQs zum Kommunalen Wärmeplan Oberkirch
Womit heizen wir zukünftig in Oberkirch
Zum Heizen mit Wärmepumpen - auch im Bestand
Was kann ich tun, damit eine Vorlauftemperatur von 55°C zum Heizen ausreicht?
Die überschlägige Berechnung der notwendigen Heizleistung im Raum
Die überschlägige Berechnung der notwendigen Heizkörper im Raum
Gebiete des Handlungsfeld „Wärmenetze”
Kontakt
Stadtverwaltung
Sachgebiet Bauverwaltung und Stadtplanung
Udo Benz
Klimaschutzmanager
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82-201
Fax: 07802 82-135
Vorstellungen, Fragen oder Kritik
Der Wärmeplan wurde der Bevölkerung am 22. Februar 2024 als Entwurf vorgestellt. Voraussichtlich im März 2024 soll er vom Gemeinderat beschlossen werden.
Bis zum 15. März 2024 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, eigene Vorstellungen, Fragen oder Kritik an den Plänen einzubringen.
Udo Benz vom Klimaschutzmanagement der Stadt, nimmt diese gerne schriftlich oder per E-Mai entgegen.
Sprechzeiten
STADTVERWALTUNG
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
BÜRGERBÜRO
Montag und Dienstag
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
SOZIALAMT
Do, 12. September u.
Do, 19. September ab
14:00 Uhr geschlossen
SCHLIEßTAGE 2024
24. Dezember
27. Dezember
30. Dezember
31. Dezember