Alltagsmenschen in Oberkirch
Die Ausstellung von Laura & Christel Lechner präsentiert vom 16. Juli bis 11. November mehr als 40 lebensgroße Skulpturen an 17 verschiedenen Standorten in Oberkirch. Mit liebevoller Detailtreue und einem feinen Gespür für das Alltägliche bringt das Atelier Lechnerhof mit ihren "Alltagsmenschen" Kunst in den öffentlichen Raum und lädt zum Schmunzeln, Nachdenken und Verweilen ein.
Was sind Alltagsmenschen?
Manch ein ferner Betrachter stutzt verblüfft – wähnt er doch echte Menschen vor sich. Doch beim näherkommen entfalten die lebensgroßen Betonskulpturen ihre ganz eigene Wirkung und Dynamik.
Sie sind eine künstlerische Inszenierung des Alltäglichen – berührende Momentaufnahmen, die sichtbar machen, was im Alltag oft übersehen wird: das gelebte Leben in seiner reinsten Form – ungeschönt und doch fern jeder Banalität.
Die Alltagsmenschen beleben den öffentlichen Raum – genau dort, wo Menschen sich begegnen. Sie sitzen auf einer Bank, in ein Gespräch vertieft oder einfach beieinander, genießen die Sonne und erinnern uns an die Schönheit des Augenblicks. Ihre Positionierung unterstreicht den Anspruch auf Normalität. Die Skulpturen sind nahbar – sie laden dazu ein, umrundet, berührt oder einfach in Ruhe betrachtet zu werden.
Die Künstlerinnen
In ihrem malerisch im Grünen gelegenen Atelier auf dem Lechnerhof in Witten skizzieren Laura Lechner und Christel Lechner ihre Ideen und Entwürfe rund um die Alltagsmenschen. Über zwei Jahrzehnte haben die Künstlerinnen ihre Technik immer mehr verfeinert, haben ausprobiert, verworfen, neu gefunden und weiterentwickelt. Dabei bilden Mutter und Tochter - begünstigt durch ihre unterschiedlichen Werdegänge – eine einzigartige Symbiose.
Auf den Spuren der Alltagsmenschen
Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, den lebensgroßen Skulpturen auf einem Rundgang zu begegnen und dabei die historische Innenstadt auf eine neue Art und Weise kennenzulernen. Die Figuren laden an den unterschiedlichsten Orten zum Schmunzeln, Bestaunen, Anfassen und Fotografieren ein.