Hauptmenü
Navigation
Navigation
Rathaus
Bürger
Freizeit
Wirtschaft
Tourismus
„Wer in der Gegenwart die Vergangenheit vergisst, wird die Zukunft nicht meistern.“
Im Alten Rathaus in der Hauptstraße befindet sich das Heimat- und Grimmelshausenmuseum. Das Gebäude wurde noch unter fürstbischöflich-straßburgischer Herrschaft im Jahr 1802 errichtet. Es diente nicht alleine als Rathaus, sondern beherbergte auch Schulräume, eine Markthalle und Wohnungen.
Nachdem die Oberkircher Stadtverwaltung 1988 in das ehemalige Waisenhaus St. Gebhard umgezogen war, wurde das Alte Rathaus zum Museum umgebaut.
Seither erhalten Besucher hier Einblicke in die Stadtgeschichte, die Entwicklung von Handwerk, Landwirtschaft und Industrie sowie das Brauchtum im Renchtal.
Ein Schwerpunkt des Museums ist das Leben und Werk des Barockdichters Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen.
Er hat beinahe zwei Jahrzehnte in den heutigen Oberkircher Ortsteilen Gaisbach und Tiergarten gelebt. Hier hat er sein bedeutendstes Werk, den „Abentheuerlichen Simplicissimus Teutsch“, geschrieben.
Ein Historischer Stadtbummel steht hier als pdf-Datei zum Herunterladen bereit.
Dienstag und Donnerstag:
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag:
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
An folgenden Tagen ist
das Museum geschlossen:
- Sonntag des Fasentsumzug
- Schmutziger Donnerstag
bis Fasentsdienstag
- 24. - 26. Dezember
- 31. Dezember + 1. Januar
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Heimat- und Grimmelshausenmuseum momentan geschlossen.
Der Beginn der für Januar bis März 2021 geplanten Ausstellung
"Fasent in Oberkirch - die Stabhaltereien"
wird auf die Zeit nach der derzeitigen Museums-schließung verschoben.
Heimat- und
Grimmelshausenmuseum
Hauptstraße 32
77704 Oberkirch
Tel. 07802 82-109 / -380
Für Gruppen können Führungen – auch außerhalb der Öffnungszeiten – gebucht werden. Nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit uns auf.