Kreisstadt Oberkich

Seitenbereiche

Untermenü

Feuerwehr Oberkirch

Im April 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Oberkirch dem damaligen Ordnungsamt als eigenständige Abteilung Brand- und Katastrophenschutz eingegliedert. Seit 2015 Fachbereich "Bürgerservice und Ordnung". In diesem Fachbereich wurde die Verwaltung der insgesamt 340 aktiven Einsatzkräfte, der rund 150 Alterskameraden und der Jugendfeuerwehr durchgeführt. Geleitet wird die Abteilung von Kommandant Marcus Kohler. Ihm stehen für die technische Prüfung der Fahrzeuge und Geräte drei feuerwehrtechnische Beschäftigte und zwei Verwaltungskräfte zur Verfügung.

Im Jahresdurchschnitt werden von den fünf Ausrückbereichen der Feuerwehr circa 170 Einsätze geleistet. Dazu kommen etliche Übungsdienste sowie Sonderdienste in der Höhensicherungsgruppe, der atomar, biologischen, chemischen Abwehr oder der unterstützenden Führungstruppe Oberkirch dazu.

In der "Hauptwache" der Feuerwehr Oberkirch ist eine zentrale Schlauchwerkstatt, die Programmierstelle des Nord-Ortenaukreises sowie die modernste Atemschutzwerkstatt des Landkreises untergebracht.

Die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz engagiert sich zudem auch bei Brandschutzschulungen für Betriebe, Institutionen und Behörden und führt gemeinsam mit dem Sachgebiet Baurecht des Fachbereichs "Planen und Bauen" Brandschutzbegehungen oder Beratungen für die Bürger und Betriebe durch.

 

Feuerwehr Oberkirch 
KommandantMarcus Kohler
Stv. KommandantBernhard Huber
Stv. KommandantAlbert Braun

 

     

Feuerwehr Oberkirch
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel. 07802 82-271
Fax. 07802 82-294

Volltextsuche

Kontakt

Feuerwehr Oberkirch
Kommandant

Marcus Kohler
Eisenbahnstraße 7
77704 Oberkirch

Fon: 07802 82-273
Fax: 07802 82-294

E-Mail schreiben