Hauptmenü
Navigation
Navigation
Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Was machen Fachinformatiker/innen für Systemintegration?
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Kunden-anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
• Fachhochschulreife oder sehr gute Mittlere Reife
• Mathematisch-technisches Grundverständnis
• Logisch-analytisches Denken
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsbeginn und -dauer:
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert grundsätzlich drei Jahre.
Ausbildungsgliederung:
• Praktische Ausbildung im Sachgebiet EDV und Informationsmanagement
• Besuch der Berufsschule an der Gewerblich-Technischen Schule in Offenburg (wöchentlicher Unterricht)
Ausbildungsvergütung:
Die Vergütung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Sie beträgt derzeit (Stand: März 2019):
1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 Euro
Zusätzlich werden monatlich vermögenswirksame Leistungen, einmal jährlich eine Sonderzahlung sowie 50,00 Euro Lernmittelzuschuss für jedes Ausbildungsjahr gewährt.