Aktion „Gelbes Band” lädt zur Ernte ein

So funktioniert das Ernten

Bäume, die von den Bürgerinnen und Bürgern abgeerntet werden dürfen, sind mit einem gelben Papierband markiert. Wichtig ist, dass beim Abernten gewisse Spielregeln eingehalten werden. Die Streuobstwiesen dürfen nicht befahren oder verschmutzt werden und die Obstbäume sind so abzuernten, dass keine Schäden entstehen.

Aktion auch für Privatpersonen offen

In den letzten Jahren stellte auch der Ortenaukreis Streuobstflächen entlang der B-28-Umfahrung für die Aktion „Gelbes Band“ zur Verfügung. Privatpersonen, die selbst Obstbäume besitzen, können sich ebenfalls an der Aktion beteiligen. Ein gelbes Band an Baum oder Strauch genügen, um das Obst zur Ernte freizugeben und so vor dem Verderben zu schützen.

Karte mit städtischen Flächen mit Obstbäumen für das Projekt "Gelbes Band" zum herunterladen als PDF.