Aktion „Gelbes Band” lädt zur Ernte ein
Das unverkennbare Papierband der Ernteaktion „Gelbes Band“ lädt auch in diesem Jahr wieder an zahlreichen Obstbäumen in Oberkirch zur kostenlosen Ernte ein. Auf 27 ausgewählten Flächen dürfen Bürgerinnen und Bürger selbstständig reifes Obst ernten – vorausgesetzt, die Bäume sind mit einem gelben Band markiert.
Die Stadt Oberkirch pflegt zahlreiche Ausgleichsflächen, die teilweise auch mit Obstbäumen bepflanzt sind. Damit eine sinnvolle Nutzung des heranreifenden Obstes gewährleistet ist und das Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln gesteigert wird, wurde vor einigen Jahren das Projekt „Gelbes Band“ ins Leben gerufen. Die Aktion ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, reifes aber nicht abgeerntetes Obst für den Eigenbedarf zu verwerten.
27 Flächen mit vielfältigen Obstsorten
Nach dem großen Anklang der vergangenen Jahre stellt die Renchtalmetropole ihren Bürgerinnen und Bürgern auch in diesem Jahr das Obst auf allen nicht verpachteten Streuobstwiesen kostenlos zur Ernte bereit. Derzeit sind 27 Grundstücke mit zahlreichen Obstbäumen Teil der Aktion. Meist handelt es sich um Apfel-, Kirsch-, Birn- oder Zwetschgenbäume. Auf der ein oder anderen Fläche stehen aber auch seltenere Obstarten wie etwa die Deutsche Mispel.
So funktioniert das Ernten
Bäume, die von den Bürgerinnen und Bürgern abgeerntet werden dürfen, sind mit einem gelben Papierband markiert. Wichtig ist, dass beim Abernten gewisse Spielregeln eingehalten werden. Die Streuobstwiesen dürfen nicht befahren oder verschmutzt werden und die Obstbäume sind so abzuernten, dass keine Schäden entstehen.
Aktion auch für Privatpersonen offen
In den letzten Jahren stellte auch der Ortenaukreis Streuobstflächen entlang der B-28-Umfahrung für die Aktion „Gelbes Band“ zur Verfügung. Privatpersonen, die selbst Obstbäume besitzen, können sich ebenfalls an der Aktion beteiligen. Ein gelbes Band an Baum oder Strauch genügen, um das Obst zur Ernte freizugeben und so vor dem Verderben zu schützen.
Karte mit städtischen Flächen mit Obstbäumen für das Projekt "Gelbes Band" zum herunterladen als PDF.
Kontakt
Stadtverwaltung
Sachgebiet
Tiefbau/Umwelt
Christoph Huber
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82-147
Fax: 07802 82-129
Sprechzeiten
STADTVERWALTUNG
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
BÜRGERBÜRO
Montag und Dienstag
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
SCHLIEßTAGE 2025
Do, 27. Februar 2025 (ab 12 Uhr)
Di, 4. März 2025 (ab 12 Uhr)
Do, 17. April 2025 (ab 16 Uhr)
Sa, 19. April 2025
Sa, 4. Oktober 2025
Sa, 27. Dezember 2025 -
Sa, 3. Januar 2026