Hauptmenü
Navigation
Navigation
Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Was machen Fachkräfte für Abwassertechnik?
Fachkräfte für Abwassertechnik sind Allrounder in der Kläranlage und werden in allen Bereichen fachlich ausgebildet. Dazu gehören z.B.:
• Überwachung und Steuerung des Abwasserzuflusses und -abflusses,
• Laboruntersuchung von Abwasserproben,
• Inspektion, Instandhaltung und -setzung von Pumpen,
• Inspektion, Wartung und Steuerung von Entwässerungssystemen,
• Durchführung elektrotechnischer Arbeiten,
• Grünpflege des Kläranlagengeländes,
• grundlegende, handwerkliche Fertigkeiten und Kenntnisse.
Um all diese Kenntnisse zu erlernen, durchlaufen die Auszubildenden jeden Fachbereich der Kläranlage Oberkirch.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
• Mindestens Hauptschulabschluss, besser Mittlere Reife
• Technisches und handwerkliches Grundverständnis
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Spaß und Interesse an Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
Ausbildungsbeginn und -dauer:
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert grundsätzlich drei Jahre.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.
Ausbildungsgliederung:
Die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik ist eine duale Ausbildung und gliedert sich im Wesentlichen wie folgt:
• Praktische Ausbildung in der Kläranlage Oberkirch
• Besuch der Kerschensteiner Berufsschule in Stuttgart im Blockunterricht während der gesamten Ausbildungszeit
• Besuch der überbetrieblichen Ausbildung auf der Elektroschule Stuttgart über einen Zeitraum von sechs Wochen zum Erlangen der Qualifikation „Elektrotechnisch unterwiesene Person“
Ausbildungsvergütung:
Die Vergütung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Sie beträgt derzeit (Stand: März 2019):
1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 Euro
Zusätzlich werden monatlich vermögenswirksame Leistungen, einmal jährlich eine Sonderzahlung sowie 50,00 Euro Lernmittelzuschuss für jedes Ausbildungsjahr gewährt.