Kleinere Bummel

a) Die verkehrsberuhigten Zonen in der Bahnhofstraße und am Kirchplatz laden zum kleinen Bummel ein.

b) Der alte und neue Stadtgarten mit seinem See und Springbrunnen, Musikpavillon, Vogel- und Damwildgehege, Heilkäutergärtlein und den zahlreichen Ruhebänken. In den Sommermonaten finden im Musikpavillon Konzerte statt.

c) Kleiner Spaziergang nach Marienfried auf den Bellenstein, einem Erholungsheim der Schönstattbewegung, Erzdiözese Freiburg. Ausgangsort: Draveilbrücke (Renchbrücke) - Oberdorf

d) Entlang der Rench. Schattiger, ebener Spazierweg mit Ruhebänken flußauf- und abwärts.

Kurze Rundwanderung um Oberkirch 2,5 - 7,5 km

a) Gaisbach - "Silberner Stern" ca. 3 km

Ausgansort: Stadtgarten

Wir wandern die Stadtgartenstraße in Richtung Hilsen hinauf bis zur Telefonzelle am rechten Straßenrand, überqueren dort die Straße und gehen entlang der Vogesenblickstraße weiter. Am Ende dieser Straße wenden wir uns links in die Hilsensteige bis zur Simplicissimusstraße. Diese gehen wir rechts weiter bis zum Gasthaus "Silberner Stern" in Gaisbach. Hier lebte Grimmelshausen als Schaffner und Wirt und schrieb seinen berühmten Roman "Simplicissimus". In der Nachbarschaft befinden sich das Schloß der Schauenburger und die St.-Georgs-Kapelle Gaisbach. Der Rückweg führt durch die Gaisbacher Straße bis zur Abzweigung Krautschollen, dieser Verbindungsstraße folgen wir bis zur Ringelbacher Straße. Hier wenden wir uns links und erreichen nach etwa 100 m die Renchener Straße (Blumenhaus Siebert). Dort gehen wir links die Renchener Straße stadteinwärts. Wir kommen dann wieder über die August-Ganther-Straße zurück bis zum Stadtgarten.

b) Schauenburg

Ausgangsort: Stadtgarten ca. 4,5 km

Höhenunterschied ca. 190 m

Wir folgen der Stadtgartenstraße und der Burgstraße hinauf bis zu einem Parkplatz am Waldrand. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Ruine Schauenburg (380 m ü. M.). Hier oben haben wir eine schöne Aussicht in die Rheinebene und bei gutem Wetter auf das Straßburger Münster. Der Abstieg führt uns hinter der Ruine über einen kleinen Serpentinenweg (Ortenauer Weinpfad) nach Gaisbach hinunter, vorbei an der Kapelle Gaisbach und den Gasthäusern "Adler" und "Lamm" zurück nach Oberkirch.

c) "Renchdamm - Winterbach" ca. 2,5 km

Ausgangsort: Marktplatz Oberkirch

Wir spazieren zur Renchbrücke und gehen den Renchdamm flußaufwärts bis zum Schwimmbad. Hier folgen wir links dem Strandbadweg, überqueren die Gleise der Bahn sowie die B 28 und gehen weiter den Winterbacher Weg bis an den Rebberg. Wir biegen links ab und erreichen über die Höllstraße nach wenigen Minuten den Stadtgarten.

d) "Konrad-Adenauer-Straße"

Ausgangsort: Marktplatz Oberkirch ca. 4,5 km

Wir gehen zur Renchbrücke (Draveilbrücke), schlendern den Renchdamm flußabwärts bis zur Renchbrücke an der B 28 und gehen rechts entlang der B 28 bis zur Konrad-Adenauer-Straße. Am Ende der Konrad-Adenauer-Straße überqueren wir die Renchener Straße und folgen dem Reichenbächle bis zum Tiergärtener Weg. Wir gehen rechts weiter bis zum Hochhaus, biegen links in die Ringelbacher Straße und gelangen über die Renchener Straße in die Stadtmitte.

e) Ausgangsort: Marktplatz Oberkirch ca. 5,8 km

Oberkirch (191) - Renchdamm - kleine Fußgängerbrücke (Sausteg) - Scheuermatt - Wegegabelung Schloßbuckel (216) - Lautenbach (210) - Renchdamm - Oberkirch (191).

Nach Erreichen der Oderdorfer Renchbrücke gehen wir links den Renchdamm flußaufwärts bis zum Schwimmbad. Hier überqueren wir die Rench über die kleine Fußgängerbrücke (Sausteg). Nach der Brücke mündet links ein kleiner Pfad in einen Wiesenweg, dem wir bis zu einem Wegekreuz (Schloßbuckel) folgen. Wir biegen links nach Lautenbach ab. Im Ort befindet sich eine sehr schöne Wallfahrtskirche. Wir empfehlen eine Besichtigung. Einkehrmöglichkeiten sind ebenfalls gegeben. Über den Renchdamm gehen wir zurück nach Oberkirch.

f) Ausgangsort: Marktplatz Oberkirch ca. 6,3 km

Oberkirch (191) - Schwalbenstein (342) - Schauenburg (380) - Oberkirch (191).

Vom Marktplatz folgen wir der Stadtgartenstraße bis zum Stadtgarten. Durch den alten und neuen Stadtgarten führt unser Weg in den Ortsteil Winterbach. Von dort wandern wir auf dem ausgeschilderten Weg Richtung Schwalbenstein, der uns am Gasthaus "Haus am Berg" vorbeiführt. Der Schwalbenstein ist ein Husarendenkmal. Wir erreichen, immer der Beschilderung "Schauenburg" folgend, nach 10 Minuten die gleichnamige Ruine. Diese Burg wurde im 17. Jahrhundert zerstört. Ein schöner Blick in das Rheintal sowie auf das Straßburger Münster wird den Wanderer belohnen. Hinter der Burgruine führt ein beschilderter Serpentinenpfad (Ortenauer Weinpfad) hinunter nach Gaisbach. Von dort geht es zurück zum Ausgangsort der Wanderung.

g) Ausgangsort: Marktplatz Oberkirch ca. 5,8 km

Oberkirch - Gaisbach - Springstraße - Rennbäumle - Reichenbächle - Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) - Esperantostraße - Stresemannstraße - Ziehltenbühndweg - Marktplatz Oberkirch.

Wir wandern von Oberkirch aus über die Gaisbacher Straße bis zum Hotel "Lamm", gehen dort links und gleich wieder links den Brügelweg an Feldern vorbei und überqueren die Ringelbacher Straße. Wir biegen gleich rechts ab und folgen dem Tiergärtner Weg bis zu einem Wegekreuz in den Feldern. Von dort spazieren wir links weiter bis zum Rennbäumle (Kreuz an der Straßenkreuzung), überqueren die Landstraße und gehen den Weg dort weiter bis zum Reichenbächle. Wir wenden uns links am Bach entlang bis zur Konrad-Adenauer-Straße. Von dort führt unser Weg weiter am OGM vorbei und links weiter zur Esperantostraße. Wir überqueren die Straßburger Straße und gehen den Ziehltenbühndweg zurück zum Ausgangsort.

h) Ausgangsort: Marktplatz Oberkirch ca. 3,3 km

Oberkirch (191) - Bellenstein (ca. 350) - Albersbach - Waldweg - Kettelerstraße - Oberkirch (191).

Wir gehen über die Draveilbrücke entlang der Oberdorfstraße und biegen rechts in die Von-Ketteler-Straße ein bis an den Waldrand. Dort geht serpentinenartig ein Pfad den Berg hinauf. Von hier oben haben wir schöne Ausblicke auf Oberkirch. Kurz bevor der Wald beginnt, wenden wir uns links ab einen Pfadweg hinunter nach Albersbach. Im Gasthaus "Hesselbacher Hof" besteht Einkehrmöglichkeit. Von dort schlendern wir die Albersbacher Straße bis zum Bauhof des Straßenbauamtes. Hier sehen wir schon links einen Waldweg, dem wir bis zur Von-Ketteler-Straße folgen. Von dort geht es zurück zum Ausgangsort.

i) Ausgangsort: Marktplatz Oberkirch ca. 7,5 km

Oberkirch (191) - Winterbach - Schwalbenstein (342) - Oberkirch (191).

Vom Marktplatz Oberkirch folgen wir der Stadtgartenstraße bis zum Stadtgarten, spazieren durch den alten und neuen Stadtgarten hindurch und kommen in den Stadtteil Winterbach. Von dort gehen wir den Winterbacher Weg nach Lautenbach-Winterbach bis zur Tankstelle an der Bundesstraße. Nach ca. 100 m taleinwärts biegen wir links in den Hinter-Winterbach ab. Linker Hand führt uns ein Hinweisschild "Schwalbenstein". Wir gelangen von hier oben über einen beschilderten Serpentinenweg nach Oberkirch zurück. Unterwegs genießen wir herrliche Ausblicke in das Renchtal und die Rheinebene.