Hochmittelalterlicher Ausbauort
Die Katholische Filialkapelle St. Aloisius wurde 1866 erbaut.
Im Gewann "Klingelberg" ist der namensgebende Ursprung für die hiesige Benennung des Rieslingweines gegeben.
Als hochmittelalterlicher Ausbauort gehörte Haslach zu dem Gebiet, das 1070 zusammen mit der Ullenburg durch den fränkischen Adligen Siegfried an den Straßburger Bischof kam.
Daher war Haslach auch Bestandteil des Ulmer Gerichts in der bischöflichstraßburgischen Herrschaft Oberkirch.
Die Grundherrschaft lag bei den jeweiligen Besitzern der Ullenburg und seit 1247 beim Kloster Allerheiligen.
Im Jahre 1803 wurde Haslach badisch.
Vierzehn Jahre später konnte es seine Gemarkung durch den Erwerb der früheren Anteile am Genossenschaftswald Ulmhard erweitern.
Ortsvorsteher
Jürgen Mußler
Hilsenstraße 1
77704 Oberkirch-Haslach
Tel.: 07802 2763
Fax: 07802 700409
E-Mail schreiben
Kontakt
Ortsverwaltung Haslach
Hilsenstraße 1
77704 Oberkirch-Haslach
Tel.: 07802 2763
Fax: 07802 700409
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Ortsverwaltung Haslach
Montag
08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch
16:30 bis 18:00 Uhr
Neues aus den Ortsteilen
Aktuelle Nachrichten aus den Ortsteilen finden Sie hier.