Hauptmenü
Navigation
Navigation
Seit März 2021 versieht die neueingebaute Faulgasaufbereitungsanlage ihren Dienst auf der Oberkircher Kläranlage.
Im Februar starteten die Arbeiten für den Anbau am Oberkircher Freibad. In Holzständerbauweise entstehen im Eingangsbereich des Bades neue Sozialräume für die Freibadmitarbeiter.
Durch seine 796 ansässigen Brennereien gilt Oberkirch als Europas heimliche Hauptstadt der Schnapsbrenner. Die beim Brennprozess anfallende Schlempe wird in der Oberkircher Kläranlage für eine effizientere Biogaserzeugung und Stromproduktion genutzt.
Nach 30 Jahren im Einsatz für den Bauhof der Stadt Oberkirch wurde dieser Tage der alte Unimog durch ein neues Fahrzeug der Firma Ladog ersetzt. Der Neuzugang besticht durch seine Vielseitigkeit.
Noch vor Weihnachten hat der Oberkircher Bauhof Bäume auf der gesamten Gemarkung von Oberkirch gepflanzt. Insgesamt werden im Rahmen der Herbstpflanzungen 97 Laubbäume sowie 74 Obstbäume gepflanzt.
Nach 30 Jahren im Einsatz für den Bauhof der Stadt Oberkirch wurde dieser Tage der alte Unimog durch ein neues Fahrzeug der Firma Ladog ersetzt. Der Neuzugang besticht durch seine Vielseitigkeit.
Die Kreisputzete 2020 konnte Corona-bedingt im Frühjahr leider nicht stattfinden. Die kreisweite Putz-Aktion wird aber nun im Oktober nachgeholt. Die Stadt Oberkirch beteiligt sich auch diesmal an der Kreisputzete.
Die Stadt Oberkirch hat den Breitbandausbau in verschiedenen Bereichen der Großen Kreisstadt mit einem Gesamtvolumen von netto 3,9 Millionen Euro über die Breitband Ortenau GmbH zur Förderung beim Bund angemeldet. Jetzt kam die Förderzusage vom Bund.
Erstmals veranstaltet die Stadt Oberkirch eine Handy-Sammelaktion im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg. Gutes tun und die Umwelt schützen.
Mehr Platz im Pausenhof haben die Grundschüler zu Schuljahresbeginn am 14. September 2020. Dann nämlich ist der abgesprochene Pavillon abgerissen und die Fläche steht für den Schulhof bis auf weiteres zur Verfügung. Mittelfristig wird das Gelände als Entwicklungsfläche für die Grundschule vorgesehen.
Stadtverwaltung
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82-0
Fax: 07802 82-550