Kreisstadt Oberkich

Seitenbereiche

Untermenü

Akademie der älteren Generation - ein Leben lang lernen

Artikel vom 11.10.2022

NEU
 
Akademie der älteren Generation
Ein Leben lang lernen
Eine Kooperation der vhs Ortenau mit der Stadt Oberkirch.
 
Frühjahr 2023:
Themenreihe 
"Heimat und Geschichte"

 
-          Vorträge immer mittwochs von 15:00 bis 16:30 Uhr
-          alle Vorträge finden im Veranstaltungsraum der Mediathek Oberkirch statt
-          Treffpunkte und Zeiten für Exkursionen werden separat bekannt gegeben.
-          Die Veranstaltungen können nicht einzeln gebucht werden.
-          Anmeldung bei Uta Simon, Tel.: 0780282-500, oberkirch(@)vhs-ortenau.de
 
Führung am 11. Januar
Oberkircher Künstler
Führung durch die Ausstellung
Ob Zeichnung, Druckgraphik oder Photographie - die Arbeiten der Oberkircher Künstler haben Eingang in private und öffentliche Sammlungen gefunden. Die Gruppenausstellung wirft einen Blick auf das künstlerische Wirken der vergangenen 40 Jahre.
Referent: Durch die Ausstellung führt einer der ausstellenden Künstler.
Treffpunkt: Heimat- und Grimmelshausenmuseum, Städtische Galerie Oberkirch
 
Vortrag am 18. Januar
Aufbruch nach Amerika
Vor allem im 19. Jahrhundert suchten viele Renchtäler ihr Glück in der neuen Welt. Es werden einige Beispiele vorgestellt, auch wird gemeinsam eine Handschrift gelesen.
Referentin: Dr. Irmgard Schwanke 
 
Vortrag am 25. Januar
Die Schauenburg in Vergangenheit und Gegenwart
Über der Stadt Oberkirch erhebt sich als markantes Wahrzeichen die Ruine der Schauenburg auf einem Bergvorsprung oberhalb des Ortsteils Gaisbach. Die wechselhafte Geschichte der Burg und ihrer Burgherren wird aufgezeigt. Von der Ganerbenburg und strategischen Festung über die Wohnburg bis zur malerischen Ruine.
Referent: Rudolf Hans Zillgith
 
Vortrag am 1. Februar
Energieversorgungsentwicklung
Gestern und Heute in der Region
Einst waren wir stolz auf die technischen Entwicklungen und heute diskutieren wir über deren Notwendigkeit mit der Fragestellung: Wie geht es morgen weiter? Auf Hintergründe und Antworten zum Morgen geht der Geschäftsführer der Stadtwerke Oberkirch im Vortrag ein.
Referent: Erik Füssgen
 
Vortrag am 8. Februar
Europa, das Friedenswerk unserer Generation, vor neuen Herausforderungen und Chancen
Nach über 70 Jahren Frieden in Europa, steht unser Kontinent vor neuen Herausforderungen. Minister a. D. Willi Stächele MdL ist Vorsitzender des Ausschusses für europäische Angelegenheiten und Internationales im Landtag von Baden-Württemberg. Er wird insbesondere die Chancen beleuchten, die sich für Europa zwischen den Machtblöcken USA und China eröffnen.
Referent: Willi Stächele
 
Vortrag am 15. Februar
Die Baugeschichte des Straßburger Münsters und die Ikonographie seiner Westfassade
Wir verfolgen die Baugeschichte des Münsters ab Beginn des 11. Jahrhunderts, als der Vorgängerbau durch den schwäbischen Herzog in Brand gesetzt wurde. Auch wird auf das ikonographische und theologische Programm der Westfassade eingegangen.
Referent: Alfons Knaus
 
Vortrag am 1. März
Katholisch-evangelisch: Einblicke in konfessionelle Prägungen und deren Geschichte
Wir betrachten grundlegende Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konfessionen; dabei soll auch die regionale Konfessionsgeschichte nicht zu kurz kommen.
Referent: Paul Singler
 
Exkursion nach Straßburg am 8. März
Spuren der Reformation in Straßburg
Münster, Thomaskirche, Junge St. Peter-Kirche - das Zentrum der Stadt mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern und dem Straßburger Münster lädt dazu ein, die Spuren der Reformation zu entdecken.
 
Referenten: Alfons Knaus und Paul Singler,
von 14:30 - 18:30 Uhr
Der Treffpunkt wird im Kurs vereinbart.
 
Akademie für die ältere Generation – Ein Leben lang lernen
Kursnummer Themenreihe Frühjahr 2023: 1.0001 OBK
Kursgebühr: 67,- Euro (inkl. ÖPNV-Ticket Oberkirch-Straßburg)

Anmeldung bei Uta Simon, Tel.: 0780282-500, oberkirch(@)vhs-ortenau.de

Volltextsuche

Kontakt

Stadtverwaltung
Sachgebiet Bürgerservice
Sabrina Lusch
Seniorenbeauftragte
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch

Tel.: 07802 82-169
Fax: 07802 82-560

Mail schreiben

Veranstaltungen

Hier finden Sie den aktuellen Veranstaltungskalender für Ältere und Junggebliebene:

Bewegungstreff

Oberkircher Taschengeldbörse

Oberkircher Taschengeldbörse Fragebogen

Speiseplan Bürgertreff 1. Halbjahr

 

Sprechzeiten

Stadtverwaltung:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen

 

Bürgerbüro:

Montag und Dienstag
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr bis 11:30 Uhr