Hauptmenü
Navigation
Navigation
Artikel vom 11.10.2022
Seniorenfreundliches Oberkirch
Zertifikate an 19 teilnehmende Betriebe vergeben
Zur Übergabe der Zertifikate „Seniorenfreundlicher Service“ - konnte Oberbürgermeister Matthias Braun dieser Tage im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Betriebe in der Mediathek willkommen heißen. Mit diesem Projekt, das auf eine gemeinsame Initiative der Seniorenräte in Baden-Württemberg und des Landesseniorenrats zurückgeht, soll der Einzelhandel für die Belange der immer größer werdenden Zielgruppe der älteren Menschen sensibilisiert werden.
Nach der Auftaktveranstaltung Ende Juni wurden während der vergangenen Wochen 19 Geschäfte darunter ein Restaurant anhand eines Fragebogens begutachtet. Dabei konnten alle teilnehmenden Betriebe die für die Zertifizierung erforderlichen Vorgaben erfüllen. Flankierend dazu gab es ein Fortbildungsangebot „Demenzpartner-Schulung“ zur Sensibilisierung der Beschäftigten im Einzelhandel.
Oberbürgermeister Braun zeigte sich erfreut, dass der Seniorenbeirat der Stadt Oberkirch dieses Projekt aufgenommen habe und gemeinsam mit den Betrieben so erfolgreich durchgeführt werden konnte. Es sei sein ausdrücklicher Wunsch, an diesem Thema dranzubleiben und Oberkirch als seniorenfreundliche Stadt weiterzuentwickeln. Es sei wichtig, die Kundengruppe der älteren Menschen in das Bewusstsein aller, insbesondere aber in das Bewusstsein des Einzelhandels und der Gastronomie zu rücken.
Sein Dank galt allen Beteiligten des Projekts, so den Seniorenbeiräten Andrea Gütle und Wolfgang Lacherbauer sowie der Seniorennetzwerkerin Angelika Maier und Wohnberater Gregor Vollmer, welche die Befragung des Einzelhandels anhand eines Fragebogens vorgenommen hatten. Auf Seiten der Stadt haben die Seniorenbeauftragte Sabrina Lusch, Citymanagerin Iris Sehlinger und Wirtschaftsförderin Nadine Klasen zum Gelingen beigetragen. Dabei überbrachte er auch die Grüße des Vorsitzenden des Seniorenbeirats, Bürgermeister Christoph Lipps, welcher an der Verleihung der Zertifikate nicht teilnehmen konnte.
Seniorenbeauftragte Sabrina Lusch bedankte sich bei den Anwesenden für den gemeinsamen Einsatz für die Belange der älteren Menschen und verlieh ihrer Hoffnung Ausdruck, dass sich künftig weitere Betriebe für eine Zertifizierung gewinnen lassen. Die nächste Runde stehe in drei Jahren an.
Karl-Heinz Busam, der mit seinem Blumenhaus ebenfalls teilgenommen hatte, wusste zu berichten, dass im Rahmen der Zertifizierung „einiges gefragt“ sei. Er selber werde sein Geschäft auf der Grundlage des Fragekatalogs künftig immer wieder neu reflektieren und sehen, wo weitere Verbesserungen möglich seien. Tatsächlich seien es oft nur Kleinigkeiten, die für die ältere Kundschaft Erleichterungen bringen.
Oberbürgermeister Braun griff dies auf und unterstrich, dass auch in Zukunft Anregungen der Bürgerschaft gesammelt würden, um die Seniorenfreundlichkeit weiter zu verbessern, welche ihm am Herzen liege. Weiterhin liegen dafür Formulare „Seniorenfreundliches Oberkirch“, um Anregungen und Verbesserungen der Stadt mitzuteilen, im Rathaus, Bürgerbüro und Bürgertreff aus.
Mit einem herzlichen Dankeschön fürs Mitmachen händigte Oberbürgermeister Braun die Zertifikate mit dem Siegel „Seniorenfreundlicher Service“ an folgende Betriebe aus: Apotheke am Marktplatz, Delphinen-Apotheke, Blumenhaus Busam, Bürgertreff, Giesler Mode, Giesler Trend, das Hörlädele, Decker Oberkirch und Zusenhofen, Deichmann-Schuhe, Hotel-Restaurant Bahnhof, Kaufhaus Peters, Leutner & Stinus, Mikado, Oberkircher Winzer, Ölmühle Walz, Rendler Bauzentrum, Weltladen, Zipf-Fritz Juwelier und Optiker.
Stadtverwaltung
Sachgebiet Bürgerservice
Sabrina Lusch
Seniorenbeauftragte
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82-169
Fax: 07802 82-560
Hier finden Sie den aktuellen Veranstaltungskalender für Ältere und Junggebliebene:
Oberkircher Taschengeldbörse Fragebogen
Speiseplan Bürgertreff 1. Halbjahr
Stadtverwaltung:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Bürgerbüro:
Montag und Dienstag
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr bis 11:30 Uhr