Kreisstadt Oberkich

Seitenbereiche

Untermenü

Angebote des Seniorennetzwerkes "Von Mensch zu Mensch"

Artikel vom 11.10.2022

Nachfolgend Informationen zu den aktuellen Angeboten des Oberkircher Seniorennetzwerkes "Von Mensch zu Mensch".

Die Bewegungstreffs

Die Bewegungsbegleiterinnen und Bewegungsbegleiter des Seniorennetzwerkes „Von Mensch zu Mensch“ freuen sich die Bewegungstreffs anbieten zu können.

Die Bewegungstreffs auf einen Blick:

  • Alter Stadtgarten – Pavillon; montags, 9:30 Uhr
  • Alter Stadtgarten – Pavillon; dienstags, 10:00 Uhr
  • Krautschollen Kommunikationsplatz Mörikeweg; Mittwoch, 9:30 Uhr
  • Bushaltestelle Hans-Furler-Gymnasium (Nordic-Walking); freitags, 14:00 Uhr
  • Mehrgenerationenplatz bei der Freiwaldhalle in Zusenhofen; mittwochs, 8:45 Uhr

Das Seniorentelefon

Das Seniorentelefon ist dienstags und donnerstags in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr besetzt. Das Seniorentelefon vermittelt insbesondere die Hilfsangebote der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Telefondienst bringt Ehrenamtliche und Hilfesuchende miteinander in Verbindung. Gerne kann auch für ein "Schwätzchen" angerufen werden. Über das Seniorentelefon werden auch Anmeldungen für den Seniorenmittagstisch "Gemeinsam schmeckt´s besser" angenommen.

Neu: Ab sofort kann auch Unterstützung und Hilfe von Jugendlichen im Rahmen des Projektes "Taschengeldbörse" vermittelt werden. Senioren, die Hilfe benötigen und einen Job zu vergeben haben, können sich beim Seniorentelefon melden. Hierbei handelt es sich um keine Arbeitsvermittlung! Schüler zwischen 14 und 18 Jahren können so ihr Taschengeld aufbessern. Empfohlen werden mindestens 6,00 € pro Stunde. Durch das Projekt "Taschengeldbörse" soll das soziale Miteinander der Generationen gefördert werden.

Der Besuchsdienst

Senioren, welche gerne besucht werden oder wenn Angehörige merken, dass ein Besuch gut tun würde, dann einfach den Telefondienst des Seniorentelefons dienstags oder donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 07802 82-444 anrufen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorentelefons freuen sich über Anrufe und beantworten eventuelle Fragen gerne.

Seniorenmittagstisch "Gemeinsam schmeckt´s besser"

Die Köchinnen freuen sich ganz unter dem Motto " Gemeinsam schmeckt´s besser" am Mittwoch, 9. November, Schäufele mit Bratwurst, Sauerkraut und Kartoffelpüree sowie am Mittwoch, 14. Dezember, Rehbraten mit Spätzle und Knödel, Rotkohl und Salat, um 11:30 Uhr, im Bürgertreff anbieten zu können. Der Mittagstisch kostet 4,90 Euro und um eine rechtzeitige Anmeldung bis zum Donnerstag vor dem Mittagstisch wird gebeten. Einfach auf den Anrufbeantworter des Seniorentelefons sprechen und sich zum Mittagstiscch anmelden. Dabei Name und Rufnummer hinterlassen. Die Telefonnummer des Seniorennetzwerkes lautet 07802 82-444. Das Seniorentelefon ist auch dienstags und donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr besetzt.

Beratung an PC, Tablet und Handy

Die Beratung und Unterstützung beim Umgang mit Computer, Tablet und Handy findet freitags von 9:30 Uhr bis 11:30 im Bürgertreff statt. Die Beratenden freuen sich wieder Fragen rund um die Themen Handy, Tablet und co. gestellt zu bekommen. Einfach vorbeikommen!

Sabrina Lusch, Seniorenbeauftragte der Stadt Oberkirch, gibt gerne weitere Informationen rund um das Seniorennetzwerk „Von Mensch zu Mensch“. Sie ist erreichbar unter sabrina.lusch@oberkirch.de oder 07802 82-169.
 

Volltextsuche

Kontakt

Stadtverwaltung
Sachgebiet Bürgerservice
Sabrina Lusch
Seniorenbeauftragte
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch

Tel.: 07802 82-169
Fax: 07802 82-560

Mail schreiben

Veranstaltungen

Hier finden Sie den aktuellen Veranstaltungskalender für Ältere und Junggebliebene:

Bewegungstreff

Oberkircher Taschengeldbörse

Oberkircher Taschengeldbörse Fragebogen

Speiseplan Bürgertreff 1. Halbjahr

 

Sprechzeiten

Stadtverwaltung:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen

 

Bürgerbüro:

Montag und Dienstag
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr bis 11:30 Uhr