Hauptmenü
Navigation
Navigation
Artikel vom 31.05.2019
QR-Rundwanderweg am Sonntag offiziell eröffnet
Der historische Rundwanderweg um Butschbach wurde vergangenen Sonntag offiziell eingeweiht. Anlässlich des 200-jährigen Bestehens der gesamt Gemeinde Butschbach wurde auf Initiative der Theatergruppe „der Laienclub“ ein Wanderweg rund um den Ortsteil eingerichtet. Oberbürgermeister Matthias Braun lobte das große ehrenamtliche Engagement der Beteiligten.
Rund 60 Wanderer haben sich auch von dunklen Wolken nicht davon abhalten lassen, dass sie gemeinsam mit dem Stadtoberhaupt den rund fünf Kilometer langen Weg abgelaufen sind. An sechs Stationen sind Tafeln mit einem QR-Code angebracht, die interessantes aus der Historie von Butschbach vermitteln. Oberbürgermeister Braun dankte Richard Huber und den anderen Aktiven der Theatergruppe „der Laienclub“ für ihr Engagement und vor allem für die Idee des neuen Wanderweges. Lisa und Manfred Fies vom Film- und Photoclub Kappelrodeck gaben dabei technische Hilfe bei den Dreharbeiten und dem Schnitt der kurzen Filme. Diese sechs Videos können nun an den einzelnen Stationen und mittels QR-Code-Scann auf das eigene Smartphone geladen werden. Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke hat das Projekt fachlich beraten. Insgesamt entstanden so 50 Minuten Filmmaterial. 50 Mitwirkende Unterstützer waren auch an dem Projekt beteiligt. An verschiedenen Drehorten in der Kernstadt und in Butschbach und Hesselbach wurden die Dreharbeiten ausgeführt.
Oberbürgermeister Matthias Braun zeigte sich von der Idee begeistert. Die Verknüpfung von Ortshistorie, moderner Technik und einer schönen Rundwanderstecke sei vorbildlich. In einer Länge von fünf Kilometer ist der Weg auch in überschaubarer Zeit ab zu schreiten. Mit einer kleinen mathematischen Formel wurden wesentliche Daten der Ortschronik zusammengefasst. Dies veranlasste Oberbürgermeister Matthias Braun zu der Aussage: „Mit Butschbach-Hesselbach muss man rechnen“
Der interessante Wanderweg verläuft entlang der „Gelben Raute“ und des „Brennersteiges“. Die sechs Stationen mit den QR-Code-Tafeln befinden sich an den folgenden Standorten: Parkplatz „Renchtalblick“, Albersbacher Höhe, Maieckle, Buseck/Fritscheneck, Schlattemer Höhe und Butschbacher Kreuz.
Bei der Prämiere gab es noch ein kleines Gewinnspiel mit attraktiven Preisen, die unter allen richtigen Lösungen verlost wurden.