Hauptmenü
Navigation
Navigation
Nach wie vor sind Alten- und Pflegeheime stark von der Corona-Pandemie betroffen. Die Landesregierung hat die Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu aufgerufen, sich für die Unterstützung bei Schnelltests in stationären Pflegeeinrichtungen zu melden.
Weiter hohe Infektionszahlen und eine Beschleunigung der Ansteckungen durch Mutationen des Corona-Virus machen es unablässig, die Corona-Maßnahmen der vergangenen Wochen zunächst bis Ende Januar zu verlängern und teilweise nachzuschärfen.
In Baden-Württemberg hat am 27. Dezember das Impfen gegen Corona begonnen. Die erste Spritze mit dem Wirkstoff der Mainzer Firma Biontech bekam die 30-jährige Krankenschwester Christine Helbig beim offiziellen Impfstart in der Stuttgarter Liederhalle.
Zum 1. Dezember treten weitere Verschärfungen der Corona-Verordnung des Landes in Kraft. Die Maßnahmen aus dem November müssen bis in den Dezember verlängert und teils verschärft werden.
Das Sozialministerium Baden-Württemberg stellt Übersichten in Deutsch und weiteren Sprachen zu den aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zur Verfügung.
Die ehrenamtlichen Senioreninternethelfer freuen sich auf den Neustart. Ab Freitag, 9. Oktober, stehen sie wieder für Beratungsgespräche im Bürgertreff zur Verfügung. Wichtig war ihnen die Entwicklung eines schlüssigen Hygienekonzepts.
Die Website der Stadt Oberkirch wurde barrierefrei optimiert und um Inhalte ergänzt. Mit cm city media aus Bühlerzell stand dabei ein kompetenter Partner zur Seite.
Effizient, geräuschlos und professionell – so lässt sich die Arbeit des Krisenstabs im Oberkircher Rathaus beschreiben. Seit März trifft sich dieser regelmäßig.
Die Türen der Einrichtungen öffnen sich ab dem 29. Juni 2020 wieder für alle Kindergartenkinder. „Für die Kinder und die Eltern ist dieser Start eines Regelbetriebs in den Kindergärten unter Pandemiebedingungen eine gute Nachricht“, betont Oberbürgermeister Matthias Braun.
Mit einer eigenen Plakatkampagne wirbt die Stadt Oberkirch für den lokalen Einkauf. Gewerbetreibende und Personen des öffentlichen Lebens beteiligen sich an dieser.
Stadtverwaltung Oberkirch
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82-0
Fax: 07802 82-550