Hauptmenü
Navigation
Navigation
Die Freitagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 17. Juni hielt ihren Lesern aus dem Renchtal eine kleine Überraschung parat. An prominenter Stelle im Blatt stellte Jakob Strobel y Serra den Lesern nicht nur Hochprozentiges sondern auch Hochwertiges vor.
Die kommunalen Landesverbände haben in den frühen Stunden des mittwochs, 22. Juni 2022, ihre Mitglieder darüber informiert, dass die Landesregierung die 13. Corona-Verordnung beschlossen hat.
„Gottfried Müller: Abgründige Archive“ – dies ist der Titel der neuen Ausstellung in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus. Mit Gottfried Müller wird die Ausstellungsreihe „Eins plus“ fortgesetzt. Gerne ist er der Einladung von Kurator Manfred Grommelt gefolgt.
Jedes Jahr im September treten Jugendliche bei der Stadt Oberkirch ihr Freiwilliges Soziales Jahr, kurz FSJ, an. Die Stellen gibt es dabei in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit kurzen Videoclips macht nun die Stadtverwaltung auf dieses Angebot aufmerksam.
Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps Kehls neuen Oberbürgermeister Wolfram Britz am 15. Juni im Rathaus. Bei seinem Antrittsbesuch in der Großen Kreisstadt stand vor allem ein kommunalpolitischer Gedankenaustausch auf dem Programm.
Der Erlös der gemeinsamen Benefizaktion vom Oberkircher Lion Club und des Stadtmarketingvereins unterstützt das mobile Beratungsangebot von „Frauen helfen Frauen“ im Renchtal. Aus dem Adventskalenderverkauf konnten nun 7.000,- Euro übergeben werden.
Die Stadt Oberkirch bietet in Kooperation mit dem städtischen Seniorenbeirat, Einzelhändlern und Dienstleistern das Projekt „Seniorenfreundlicher Service“ und „Seniorenfreundliches Oberkirch“ an.
Auf Vermittlung der Deutsch-Kosovarischen Gesellschaft findet nicht mehr benötigtes Inventar des ehemaligen Ortenau Klinikums Oberkirch eine neue Verwendung an verschiedenen Krankenhäusern in der Republik Kosovo.
Seit 1996 bilden Oberkirch und seine Innenstadt den perfekten Ort für den Kindertag. Nun wird das Konzept für die beliebte Veranstaltung angepasst. Mit dem Wechsel vom Sommer in den September wird auch den zu heißen Temperaturen Rechnung getragen.
Vor knapp einem Jahr startete die Grundsanierung des Hans-Furler-Gymnasiums. In der Zwischenzeit sind die Arbeiten im Westflügel gut vorangeschritten. Schule, Stadt und Baufirmen freuen sich über planmäßigen Verlauf.
Stadtverwaltung Oberkirch
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82-0
Fax: 07802 82-550