Hauptmenü
Navigation
Navigation
Die Städtische Galerie Oberkirch zeigt bis 11. Juni 2023 Arbeiten von Armin Göhringer. Erstmals stellte der bekannte Bildhauer in Oberkirch aus. Ausstellungsreihe „Eins plus“ wird mit Arbeiten des Künstlers fortgesetzt.
Oberkirch nimmt bereits zum vierten Mal am internationalen Wettbewerb „Stadtradeln“ teil. Diesmal findet die beliebte Aktion im Mai statt. Für 21 Tage wird dann wieder fleißig in die Pedale getreten und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt.
Letzte Teststation für einen Antigen-Schnelltest in Oberkirch schließt am Donnerstag, 23. März 2023.
Zum Jahreswechsel 2021/2022 wurde bereits auf dem Gebiet der Eurométropole eine Umweltzone eingeführt. Seit dem 1. Januar 2023 werden Verstöße gegen die Vignettenpflicht auch sanktioniert. Auto- und Lastwagenfahrer aus der Ortenau sind auch davon betroffen.
Das Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser führte zwei Informationsveranstaltungen über die Vorteile von Glasfaser, den Ablauf des Glasfaserausbaus und die verfügbaren Tarife durch das Unternehmen durch. Die Aufzeichnung der jeweiligen Veranstaltung kann angeschaut werden.
Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung angepasst. Statt der Isolationspflicht gilt nun eine Maskenplicht bei Kontakt mit nicht zum Haushalt gehörenden Personen.
Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung angepasst. Statt der Isolationspflicht gilt nun eine Maskenplicht bei Kontakt mit nicht zum Haushalt gehörenden Personen.
Bereits im Juli wurde eine Arbeitsgruppe der Oberkircher Stadtverwaltung eingesetzt, die sich mit den Folgen einer möglichen eingeschränkten Gasversorgung auseinandersetzte. Mit Blick auf die weitere Entwicklung wurde aus der Arbeitsgruppe ein Krisenstab für die Verwaltung gebildet.
Nachdem auch der Bundesrat am 16. September dem neuen Infektionsschutzgesetz zugestimmt hat, soll es in Baden-Württemberg ab 1. Oktober 2022 eine neue Corona-Verordnung geben. An den bisherigen Regeln soll sich jedoch zunächst nichts ändern. Das Land behält aber die Infektionslage weiter genau im Blick.
Die Öffnungszeiten des Kreisimpfzentrums in Lahr werden dem Bedarf entsprechend angepasst. Aufgrund der sehr guten Resonanz und der allgemein steigenden Impfzahlen öffnet das Kreisimpfzentrum vorerst dauerhaft wieder samstags zwischen 14:00 und 19:00 Uhr.
Stadtverwaltung Oberkirch
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82-0
Fax: 07802 82-550