Kreisstadt Oberkich

Seitenbereiche

Untermenü

Oberkircher Feuerwehr bei Leistungswettkämpfen in Sasbach

Artikel vom 15.05.2023

Zwei Gruppen bestanden Leistungsabzeichen in Silber
 
Zwei Gruppen der Feuerwehr Oberkirch bestanden am 13. Mai 2023 das Leistungsabzeichen in Silber bei den Leistungswettkämpfen in Sasbach. Zusammen mit Kameraden der Werkfeuerwehr Linck Holzverarbeitungstechnik bildetet die 14 Feuerwehrmitglieder die Gruppen „FW Oberkirch+WF Linck 1+2“.
 
Bereits im Januar begannen die zwei Gruppenführer Philipp Wörner und Sandra Huschle mit den Vorbereitungen und den ersten Übungen mit Blick auf eine Teilnahme an den Leistungswettkämpfen. Nach der Fasent ging es dann für alle Teilnehmer richtig los. Jede Woche mittwochs und sonntagmorgens hieß es für die Teilnehmer, neben dem regulären Einsatz und Übungsdienst, antreten zur Übung. Insgesamt kamen sie so auf über 20 zusätzliche Termine in drei Monaten, die es zu bewältigen galt.

Die Aufnahme zeigt die erfolgreichen Feuerwehrkameraden aus Oberkirch nach der Teilnahme am Leistungswettkampf in Sasbach, von links oben nach rechts unten: Elias Schwab, Felix Hildenbrand, Daniel Müller, Fabian Haack, David Schwenk, Tobias Braun, Vincent Huck, Lukas Halter, Jeremias Baumann, Julian Schwab, Sandra Huschle, Marco Huber, Stefan Haas, Manuel Schnurr, Stefanie Kissmann-Baumann, Alexander Pruß und Philipp Wörner.
Bild: Michael Karusseit/Feuerwehr Oberkirch
Die Aufnahme zeigt die erfolgreichen Feuerwehrkameraden aus Oberkirch nach der Teilnahme am Leistungswettkampf in Sasbach, von links oben nach rechts unten: Elias Schwab, Felix Hildenbrand, Daniel Müller, Fabian Haack, David Schwenk, Tobias Braun, Vincent Huck, Lukas Halter, Jeremias Baumann, Julian Schwab, Sandra Huschle, Marco Huber, Stefan Haas, Manuel Schnurr, Stefanie Kissmann-Baumann, Alexander Pruß und Philipp Wörner.
Bild: Michael Karusseit/Feuerwehr Oberkirch

Um 8:30 Uhr startete dann der erste Löschangriff der Gruppe vor Ort bei dem Leistungswettkampf in Sasbach. Wie in den letzten Monaten ausgiebig geübt, standen die Kameraden hinter dem Fahrzeug und bekamen ihre Befehle vom jeweiligen Gruppenführer. Danach lösten sie zügig und koordiniert die gestellte Aufgabe in Form einer Brandstelle. Am späten Vormittag stand für beide Gruppen die Abnahme der technischen Hilfeleistungsübung auf dem Programm. Souverän wurde auch dies gelöst. Nachdem alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen waren, konnten die Gruppenführer die Urkunden und begehrten Abzeichen für beide Gruppen in Empfang nehmen.

Volltextsuche

Kontakt

Stadtverwaltung Oberkirch

Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch

Tel.: 07802 82-0
Fax: 07802 82-550

E-Mail schreiben