Hauptmenü
Navigation
Navigation
Die Feuerwehr Oberkirch konnte mit insgesamt drei Gruppen am 16. Juli das Leistungsabzeichen in Bronze ablegen. Unter Leitung der beiden Gruppenführer Philipp Wörner und Sandra Huschle begann die Gruppe bereits im März mit den Vorbereitungen.
Die aktuelle Hitzeperiode erhöht die Gefahr von Wald- und Flurbränden, laut Deutschem Wetterdienst wird die Waldbrandgefahr für den Ortenaukreis aktuell als „hoch“ eingestuft - Gefahrenstufe „vier“ von fünf.
Die zehnte Hauptversammlung der Feuerwehr Oberkirch fand am 24. Juni 2022 in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch statt. Dazu trafen sich alle zwölf Abteilungen. Pandemie-bedingt konnte das Treffen nicht im üblichen fünf-Jahres-Rhythmus 2020 stattfinden und wurde jetzt nachgeholt.
Der erste Truppführerlehrgang der Feuerwehren des Renchtals in diesem Jahr endete am Samstag. 21. Mai, nach 45 Unterrichtseinheiten. Die 16 Teilnehmer aus Oberkirch, Oppenau, Appenweier, Schuttertal und Hohberg schlossen den Lehrgang mit Erfolg ab.
Der erste Truppführerlehrgang der Feuerwehren des Renchtals in diesem Jahr endete am Samstag. 21. Mai, nach 45 Unterrichtseinheiten. Die 16 Teilnehmer aus Oberkirch, Oppenau, Appenweier, Schuttertal und Hohberg schlossen den Lehrgang mit Erfolg ab.
Der erste Truppführerlehrgang der Feuerwehren des Renchtals in diesem Jahr endete am Samstag. 21. Mai, nach 45 Unterrichtseinheiten. Die 16 Teilnehmer aus Oberkirch, Oppenau, Appenweier, Schuttertal und Hohberg schlossen den Lehrgang mit Erfolg ab.
Der erste Lehrgang für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Oberkirch endete vergangenen Samstag, 19. März. An vier Tagen wurden in 25 Unterrichtseinheiten die Grundlagen der Atmung, Eigenschaften und Wirkung von Atemgiften sowie das Verhalten im Einsatz erläutert.
Ein kreisweiter Warntag findet am Donnerstag, 9. September, statt. An dem Aktionstag von Kreis und Kommunen in der Ortenau werden verschiedene Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
Ein kreisweiter Warntag findet am 9. September statt. An dem Aktionstag von Kreis und Kommunen in der Ortenau werden verschiedene Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
Bernhard Huber und Albert Braun nun offiziell stellvertretende Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch. Oberbürgermeister Matthias Braun überreichte am 29. Juni die Ernennungsurkunden.