Kreisstadt Oberkich

Seitenbereiche

Untermenü

700 Jahre Tiergarten - Start ins Jubiläumsjahr gelungen

Artikel vom 07.03.2019

Bis zum Jahresende hat die Ortschaft am Fuße der Ullenburg viel zu bieten
 
Gelungen ist der Start ins Jubiläumsjahr. Tiergarten hat neben dem großen Festwochenende am 20. und 21. Juli noch weitere Veranstaltungen aus Anlass der 700 Jahrfeier zu bieten. Ortsvorsteher Martin Benz im Gespräch.
 
Vor einem Jahr führte Ortsvorsteher Martin Benz schon einmal ein Gespräch mit dem „Rundblick“. Damals wie heute war das Thema das Jubiläum „700 Jahre Tiergarten“. Der Start in das Jubiläumsjahr ist jedenfalls schon einmal gelungen. In der Silvesternacht trafen sich 250 Einwohner von Tiergarten, um gemeinsam mit Glühwein und Sekt auf das Jubiläumsjahr anzustoßen. „Es war wirklich schön, dass so viele in der Nacht zusammen kamen“, erinnert sich Benz im Gespräch an den gelungenen Start. Bis zum Jahresende erstrahlt nun der Jubiläumsschriftzug oberhalb des Ortes.

Ortsvorsteher Martin Benz freut sich auf die anstehenden Veranstaltungen des Jubiläums
Ortsvorsteher Martin Benz freut sich auf die anstehenden Veranstaltungen des Jubiläums "700 Jahre Tiergarten". Auf dem Masterplan ist gut zu sehen ein Teil der blauen Festmeile, die von der Gemeindehalle, über den Dorfplatz bis zum Obsthof Heiberger führen wird.

Ein weiterer Höhepunkt steht am 14. April an. Im Rahmen des Frühjahrskonzerts des Musikvereins „Frohsinn“ wird die neue Ortschronik vorgestellt. Das Buch zum Ortsjubiläum ist das Ergebnis einer von fünf Gruppen, die sich rund um das Jubiläum mit viel ehrenamtlichem Engagement in der Freizeit einbringen. Rund 250 Seiten wird das Buch umfassen. Im Augenblick stehen mit dem Lektorat die letzten Arbeiten an, bevor dann Mitte März die Druckmaschinen anlaufen. „Die Realisierung des Buchprojekts ist dank der Unterstützung durch die Sparkassen-Stiftung möglich“, betont Martin Benz. Unglaublich sei auch das Engagement der Gruppe, die die Chronik geschrieben habe. „Seit 2015 wurden dafür über 5.000 Bilder digitalisiert und verschlagwortet.“ Ein Fundus, der auch künftig an der Lokal- und Familiengeschichte interessierten Bürgern zur Verfügung stehen wird.

Weinfassanstich als offizieller Start
Mit dem Anstich eines Weinfasses wird dann das offizielle Jubiläumswochenende am 20. und 21. Juli beginnen. Denn die erste Erwähnung Tiergartens lässt sich auf den 21. Juli 1319 zurückverfolgen. Die ursprüngliche Urkunde ist nicht mehr vorhanden, aber verschiedene andere Dokumente verweisen auf sie. Der Fassanstich ist ein ganz bewusst so gewählter Auftakt. Schließlich ist Tiergarten mit 85 Hektar nach Bottenau das zweitgrößte Weinanbaugebiet von Oberkirch.
 
Daher wird der edle Rebensaft auch das überspannende Thema an dem Festwochenende sein und überall wird man auf Reben stoßen. So flechten 35 Frauen etwa fleißig Rebkugeln aus den Ruten, die dann die Festmeile verzieren werden. Insgesamt 200 Reben der Sorten Palatina, Arkadia und Muskat bleu werden zurzeit ausgegraben, damit sie dann in Jutesäcken gesetzt über die gesamte Festmeile verteilt werden können. Ein Winzerpfad wird von der Ortsverwaltung zur Ullenburg führen und ein Winzerweg wird dauerhaft als Rundwanderweg in das bestehende Wegenetz von Oberkirch integriert. An dem Festwochenende werden mehrere Wein-Guides Touren entlang der Route anbieten, in denen wissenswertes über den Weinbau in Tiergarten vermittelt wird.

Mit diesem Logo wird auf das anstehende Jubiläum hingewiesen. Die erste Erwähnung Tiergartens stammt vom 21. Juli 1319. Grund genug das Jubiläum mit einem Festwochenende zu feiern.
Mit diesem Logo wird auf das anstehende Jubiläum hingewiesen. Die erste Erwähnung Tiergartens stammt vom 21. Juli 1319. Grund genug das Jubiläum mit einem Festwochenende zu feiern.

Ein weiteres Projekt im Jubiläumsjahr ist die vom EU-Programm LEADER und anderen Unterstützern geförderte Hütte in den Reben. Die Anlieferung aller Elemente der Rundstammblockhütte ist für Ostern vom Hersteller aus dem bayrischen Riedering avisiert. Beim Aufbau der Hütte erhält der Zimmereibetrieb Florian Jülg aus Tiergarten von der Landjugend der Ortschaft Hilfe. Diese will sich auch künftig um die Hütte kümmern. Bei der Generalversammlung der Landjugend im Jahr 2016 wurde auch die Idee von solch einer Hütte für Tiergarten geboren. Doch jetzt stehen erst einmal die notwendigen Ausgrabungen an und die Bodenplatte muss noch gelegt werden. Bis zum Spätjahr soll alles fertig und die Hütte eingeweiht sein.

Seinen Abschluss findet das Festjahr zum Jahreswechsel 2019/2020, wenn die Jubiläumsbeleuchtung in der Nacht erlischt. Bis dahin werden sich rund 60 Einwohner Tiergartens in ihrer Freizeit für das Jubiläum engagiert haben. Voll des Lobes ist Martin Benz für das ehrenamtliche Engagement. „Es war nie ein Problem die Leute zu motivieren.“ Sein Dank geht insbesondere an Jochen Müller, Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft, bei dem die Fäden zusammenlaufen und der das große Ganze im Blick behält. „In dem Umfang kann das kein Einzelner leisten“, hebt der Ortsvorsteher den großen bürgerschaftlichen Einsatz der Bewohner Tiergartens hervor. In erster Linie soll es ein Fest vor allem für die Einwohner der Ortschaft und der angrenzenden Orte sein. Doch wirklich bedeutsam neben dem Jubiläumsfest ist das, was durch die Organisation bereits entstanden ist: Für die Organisation hat sich im Vorfeld die Vereinsgemeinschaft gegründet und die vielen Ehrenamtlichen bei der Organisation sind ein Zeichen für die große Bereitschaft etwas in der Freizeit für die eigene Ortschaft zu tun. „Es ist toll den Zusammenhalt zu sehen“, berichtet Benz. Denn durch ihn werden erst all die Aktivitäten des Jubiläumsjahr umgesetzt. „Ich bin guter Dinge, dass er weiter anhält!“ Langfristig werde Tiergarten von dem Erstarken der Dorfgemeinschaft am meisten profitieren, zeigt sich Martin Benz überzeugt.

Volltextsuche