Kreisstadt Oberkich

Seitenbereiche

Untermenü

Auch in diesem Jahr lädt das „Gelbes Band“ zur Ernte ein

Aktion geht in das dritte Jahr

Markierte Bäume laden auch in diesem Jahr wieder zur Obsternte ein. Die Aktion animiert zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. 2022 werden wieder Obstbäume markiert.

Der Start des Projekts „Gelbes Band“ 2020 in Oberkirch fand guten Anklang. Um dem Verfaulen von Obst von nicht beernteten Obstbäumen entgegen zu treten und insgesamt das Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln zu steigern, hatte eine Bürgerin den Anstoß für dieses Projekt gegeben. Die Stadt Oberkirch stellt alle nicht verpachteten Streuobstwiesen zur Beerntung der Allgemeinheit zur Verfügung. 2021 schloss sich der Ortenaukreis der Aktion. Seitdem stehen fünf Streuobstwiesen entlang der B28 zur Verfügung.

Rund 370 Obstbäume stehen an 24 Standorten in diesem Jahr für die Aktion „Gelbes Band auf der Gemarkung von Oberkirch zur Verfügung. Meist handelt es sich um Apfel-, Kirsch-, Birn- oder Zwetschgenbäume, auf der ein oder anderen Fläche stehen aber auch seltenere Obstarten. Bäume, die von den Bürgerinnen und Bürgern abgeerntet werden dürfen, sind mit einem gelben Papierband am Stamm markiert. Beim Abernten sind gewisse Spielregeln einzuhalten: Die Streuobstwiesen dürfen nicht befahren oder verschmutzt werden und die Obstbäume sind so zu beernten, dass keine Schäden entstehen.

Volltextsuche

Kontakt

Stadtverwaltung
Sachgebiet
Tiefbau/Umwelt

Georg Schäffner
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch

Tel.: 07802 82-147
Fax: 07802 82-129

E-Mail schreiben

Sprechzeiten

Stadtverwaltung:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen

 

Bürgerbüro:

Montag und Dienstag
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr bis 11:30 Uhr