Hauptmenü
Navigation
Navigation
Ein knappes Jahr dauerte es vom Spatenstich bis zum Bezug des neuen Mehrfamilienhauses in der Adolf-Kolping-Straße. Die Städtische Baugesellschaft Oberkirch errichtete dort das zweite von insgesamt vier neuen Mehrfamilienhäusern. Hochwertige Ausstattung zu moderaten Mietzinsen.
Nach dem die Bühnen und Stände des Oberkircher Erdbeerfestes wieder abgebaut waren, tauschten die Gärtner des städtischen Bauhofes die Winter- / Frühjahrsbepflanzung gegen den Sommerflor aus.
Vor knapp einem Jahr startete die Grundsanierung des Hans-Furler-Gymnasiums. In der Zwischenzeit sind die Arbeiten im Westflügel gut vorangeschritten. Schule, Stadt und Baufirmen freuen sich über planmäßigen Verlauf.
Die Gärtner des Bauhofes haben mit der Bepflanzung der Blumenkübel begonnen. Der beliebte bunte Blumenschmuck wurde wieder an vielen Stellen der Kernstadt und der Ortschaften gepflanzt.
Dieser Tage haben die Gärtner des städtischen Bauhofs die Außenanlage der Erwin-Braun-Halle neu angelegt. Künftig werden unterschiedlichste Stauden für bunte Abwechslung sorgen.
In der Sitzung des Gemeinderates am Montagabend wurde das Projekt „Quartier Untere Linde“ vorgestellt. Die Planungen umfassen das Areal zwischen der Erwin-Braun-Halle und der jetzigen Aral-Tankstelle.
Dieser Tage ging die sechste Ortenauer Kreisputzte zu Ende. Dem Aufruf des Landkreises folgten auch diesmal viele Gruppen, Klassen, Vereine und Einzelpersonen und sammelten Unrat entlang von Straßen, Wegen und Gewässerstreifen ein.
Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sind zurzeit noch mit Baumpflegearbeiten beschäftigt. So haben sie beispielsweise den Kugelahorn am Kirchplatz und die Kopfplatanen in der Schwarzwaldstraße gestutzt.
Lokal und nachhaltig einkaufen und etwas für die Umwelt tun. All dies vereinigt die Baumpflanzkartenaktion von EDEKA-Südwest. Nun darf sich Zusenhofen über 24 neue Bäume aus der Aktion freuen.
Die STRENGER-Gruppe hat in einer öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderates das Bebauungskonzept für das Apelt-Areal vorgestellt. Die an dem Abend gezeigte Präsentation steht hier als pdf-Datei zur Verfügung.
Stadtverwaltung
Eisenbahnstraße 1
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82-0
Fax: 07802 82-550