Kreisstadt Oberkich

Seitenbereiche

Untermenü

Kindergarten St. Raphael (kath.)

Der Kindertagesstätte St. Raphael, gegründet 1880, ist eine Einrichtung mit Tradition und liegt im Herzen der Stadt Oberkirch, nahe der Kirche und Grundschule. Das Wohn- und Einzugsgebiet verfügt über alle wichtigen Institutionen und Einrichtungen.

Die Tagesstätte mit Krippe wurde größtenteils neu gebaut und im Sommer 2011 fertig gestellt. Sie verfügt über moderne Bildungsräume, die den heutigen Anforderungen bestens gerecht werden. Das Gebäude steht auf einem von außen nicht einsehbar, großen und weitläufigen Grundstück. Davon nimmt der naturnah gestaltete Garten mit 1.759 m² den größten Raum ein.

Öffnungszeiten:

Regelbetreuung
Montag - Donnerstag
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag  
08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Verlängerte Öffnungszeit
Montag - Freitag  
07:30 Uhr - 14:00 Uhr

Erweiterte Regelbetreuung
Montag - Donnerstag
07:30 Uhr - 12:30 Uhr
und 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
(mind. 1 Stunde Mittagspause)
Freitag
07:30 Uhr - 12:30 Uhr

Ganztagesbetreuung (ab 2 Jahren)
Montag - Freitag
07:00 Uhr - 17:00 Uhr, wahlweise 9 oder 10 Std. am Tag

Kleinkindbetreuung (1 - 3 Jahre)
halbtags
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit
07:30 Uhr - 14:00 Uhr


Der Elternbeitrag
richtet sich nach der jeweiligen Betreuungszeit und der Anzahl der Kinder in der Familie. 

Kapazität / Gruppenstrukturen

Kapazität / Gruppenstrukturen:

Die Kita St. Raphael nimmt bis zu 134 Kinder auf, welche verteilt sind auf fünf Gruppen in der Kindertagesstätte und zwei Kleinkindgruppen in der Krippe.
Die Kinder sind im Alter zwischen ein und sechs Jahren.

Zu unserer Einrichtung

Die Räume im ganzen Haus sind als Funktionsräume eingerichtet mit inhaltlichen Schwerpunkten, in denen die Kinder vielfältige Erfahrungen sammeln können. Viele Sichtfenster ("Spickelfenster") geben dem Haus Transperenz und den Kindern einen Überblick über die jeweils stattfindenden Aktionen.
Die Kinder werden motiviert, sich selbstständig und eigenverantwortlich für die entsprechenden Spiel- und Lernbereiche zu entscheiden. So entsteht eine Vernetzung im Haus.
Jedes Kind ist einer Stammgruppe zugehörig, die nach einer Farbe des Regenbogens benannt ist. Dort erfahren die Kinder während der Eingewöhnungszeit durch ihre Bezugspersonen Zugehörigkeit, Bindung und Nähe. Ist diese Sicherheit vorhanden, sind die Kinder bereit die Welt zu erobern.

Unsere Funktionsräume sind:

- zwei große Kreativbereiche mit Atelier
- ein kleines und ein großes Bauzimmer
- ein Rollenspielzimmer
- ein kombiniertes Sprach- und Rollenspielzimmer
- ein Theaterraum
- eine Bibliothek
- ein Forscherzimmer
- eine Werkstatt
- ein Sinneszimmer
- ein Musikzimmer
- ein Projektraum
- ein Zimmer für Kooperation und Angebote
- ein großes Bistro
- ein Schlaf- und Rückzugsbereich
- ein Turnraum
- zwei Waschräume

In der Kinderkrippe finden sich:

- ein Bewegungsraum mit Spielburg
- ein Rollenspiel- und Rückzugsraum
- ein Kreativraum mit Bauecke, Mal- und Bastelbereich und Forscherecken
- eine Küche mit Bistro
- zwei Schlafräume
- ein Waschraum

Schwerpunkte unserer Einrichtung:

  • Grundlage unserer Arbeit ist der Orientierungsplan für Bildung, Betreuung und Erziehung des Landes Baden-Württemberg, sowie das Qualitätssystem der Erzdiözese Freiburg „Quintessenz“
  • Unser Ziel ist es, das Kind zu unterstützen, seine eigenen Fähigkeiten zu entdecken und Erlebnisse und Erfahrungen aus seinem Leben zu verarbeiten, begreifen und verstehen zu lernen.
  • Im wertschätzenden Umgang miteinander findet das Kind seinen besonderen Platz, indem es Verlässlichkeit, Akzeptanz, Echtheit, Achtung und Toleranz erfährt aber auch selbst Verantwortung übernimmt.
  • Wir bieten dem Kind Raum zum ganzheitlichen Lernen und zur Entfaltung seiner Identität, so dass es zukünftige Lebenssituationen bewältigen kann.
  • Wir arbeiten im teiloffenen Konzept - das heißt, die Kinder fühlen sich einer Gruppe zugehörig, können sich aber in einer räumlich anregenden Umgebung mit jeweiligen Bildungsschwerpunkten frei entscheiden und sich aktiv einbringen.
  • Der christliche Glaube bildet die Basis der pädagogischen Arbeit und Haltung in unserer katholischen Einrichtung. Unser Fundament ist das christliche Menschenbild, in dem wir jedes Kind als einen "besonderen Gedanken Gottes" sehen und es in seiner Einzigartigkeit schätzen. Wir wollen eine tragfähige Beziehung zum Kind aufbauen, um es zu bestärken das Leben zu bejahen, ihm zu trauen und sich angenommen zu fühlen.

Wenn Sie unsere Kindertagesstätte kennen lernen wollen, rufen Sie uns an unter: 07802 3368

Volltextsuche

Kontakt

Anschrift:
Stadtgartenstraße 8
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 3368
kita.st.raphael(@)kath-oberkirch.de

Kindergartenleitung:
Daniela Streck


Träger:
Katholische Seelsorgeeinheit 
Oberkirch
Kirchplatz 6, Oberkirch
Tel.: 07802 9374-0